RT Book, Section T1 Vollstreckungsprozess ohne Urteil im römischen Recht. Kommentar zur Lex luci lucerini A1 Rodríguez Martín, José-Domingo AB ZUSAMMENFASSUNG: Eine sehr alte lateinische Inschrift (CIL I2 401, 3. Jh. v. Chr.), die in der italianischen Stadt Lucera entdeckt wurde, überliefert uns die Strafandrohung für die Beschädigung eines heiligen Waldes: direkter Vollstreckungsprozeß (manus iniectio) ohne vorheriges Urteil. ABSTRACT: An old Roman inscription (CIL I2 401, III B.C.) found in the city of Lucera (Italy) protects a sacred wood by stablishing an special kind of legal punishment: direct execution (Manus Iniectio) without previous trial. PB Peter Lang SN 978-3-631-38328-5 YR 2002 FD 2002 LK https://hdl.handle.net/20.500.14352/60607 UL https://hdl.handle.net/20.500.14352/60607 LA deu DS Docta Complutense RD 13 abr 2025