RT Book, Section T1 “Unsere Aufgaben in der Orientalistik und im Orient“: die Gründung und die erste Dekade des Prager Orientalischen Instituts in der Zwischenkriegszeit T2 “Nuestras labores en el Orientalismo y en el Oriente“: la fundación y la primera década del Instituto Orientalista de Praga en la época de entreguerras A1 Lemmen, Sarah AB Mit der Gründung der Tschechoslowakei am 28. Oktober 1918 stand der neue Staat vor der Aufgabe, sich in einer bereits weitgehend vernetzten Welt zu posi-tionieren: diplomatische, wirtschaftliche und kulturelle Kontakte mussten ge-knüpft, Werbung in eigener Sache gemacht und Beziehungen gestärkt werden. Die Bündelung und Organisation solcher Anstrengungen wurde Ministerien so-wie weiteren Institutionen anvertraut. Aus institutionsgeschichtlicher Perspektive ist auffallend, dass dem sogenannten Orient hier eine besondere Aufmerksamkeit zuteilwurde: Neben der Gründung einer Reihe von Vereinen und Gesellschaften in den 1920er und 1930er Jahren, die sich dem Orient mit unterschiedlichen thematischen und geographischen Schwerpunkten widmeten, wurde bereits kurz nach der Staatsgründung der Grundstein für ein staatlich finanziertes Orientali-sches Institut [Orientální ústav] gelegt, das sich vor allem mit wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekten der tschechoslowakischen Beziehungen zum Orient beschäftigen sollte. Neben einem parallel dazu gegründeten Slawischen Institut [Slovanský ústav] war es das einzige Institut dieser Größenordnung mit deutlicher regionaler Ausrichtung und verweist somit auf die besondere Auf-merksamkeit, die dem Orient gewidmet wurde PB Transcript SN 978-3-8376-2697-1 YR 2014 FD 2014 LK https://hdl.handle.net/20.500.14352/98821 UL https://hdl.handle.net/20.500.14352/98821 LA deu NO Lemmen, Sarah. «“Unsere Aufgaben in der Orientalistik und im Orient”: Die Gründung und die erste Dekade des Prager Orientalischen Instituts in der Zwischenkriegszeit». En Postcolonial Studies, editado por Robert Born y Sarah Lemmen, 1.a ed., 19:119-44. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2014. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839426975.119. DS Docta Complutense RD 18 abr 2025