Para depositar en Docta Complutense, identifícate con tu correo @ucm.es en el SSO institucional. Haz clic en el desplegable de INICIO DE SESIÓN situado en la parte superior derecha de la pantalla. Introduce tu correo electrónico y tu contraseña de la UCM y haz clic en el botón MI CUENTA UCM, no autenticación con contraseña.

Prosodieförderung im DaF-Unterricht durch Theater

Loading...
Thumbnail Image

Official URL

Full text at PDC

Publication date

2025

Defense date

11/09/2025

Advisors (or tutors)

Editors

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Citations
Google Scholar

Citation

Abstract

Kann Theater die Art und Weise verändern, wie Deutsch als Fremdsprache gelernt wird? Diese Arbeit untersucht, wie der Einsatz verschiedener theaterpädagogischer Übungen zur Verbesserung wesentlicher prosodischer Aspekte beitragen kann. Dazu zählen z. B.: Intonation, Rhythmus und Aussprache bei Deutschlernenden mit Spanisch als Muttersprache. Die Durchführung des Projekts fand im Rahmen eines Praktikums an einem öffentlichen Gymnasium in Madrid statt. Dort wurden Aktivitäten durchgeführt, bei denen die Lernenden das Sprachmaterial bewusster, expressiver und körperlicher erfahren könnten. Dadurch haben sie ihre Stimme, ihre kommunikativen Absichten und ihre Präsenz aktiver in den Sprachprozess integriert. Das durchgeführte Projekt analysiert den Einfluss dieser Methode auf die Fähigkeiten der Lernenden, sich nicht nur auf das „was“ sondern auch auf das „wie“ der sprachlichen Äußerung zu konzentrieren. Das fördert eine deutlichere mündliche Kommunikation. Durch die Analyse von Audioaufnahmen, Selbsteinschätzungsfragebögen und Unterrichtsbeobachtungen, wurden alle Fortschritte in Aussprache, Sprachrhythmus und Flüssigkeit vor und nach den gezielten Übungen im Unterricht bewertet. Die berufliche Ausbildung der Studentin im Bereich der darstellenden Künste bereicherte die Gestaltung der didaktischen Einheiten. Die vielleicht unkonventionellen Methode brachte eine innovative Perspektive in den Unterricht, die die Jugendlichen in diesem Lebensabschnitt begeistert hat. Die Arbeit stellt Theater als effektives und motivierendes pädagogisches Mittel vor, um Prosodie auf kreative Weise zu fördern, und reflektiert die Verwendung als auch die Vorteile dieser Ansätze im DaF-Unterricht.
What if learning German were as expressive and dynamic as theatre itself? This study explores how theatrical exercises can improve Spanish-speaking students' intonation, rhythm and pronunciation in German. The intervention, conducted in a public school in Madrid, encourages learners to fully embody the language and integrate voice and intention into each word. Using a qualitative approach involving recordings, questionnaires and observations, the changes in oral expression before and after the experience are analysed. The author's background in the performing arts brings an innovative, youth-sensitive perspective. The findings suggest that theatre offers an inspiring and effective way to master prosody and makes language learning a vivid, emotional experience.
¿Y si aprender alemán pudiera ser tan expresivo y dinámico como el teatro? Esta investigación explora cómo ejercicios teatrales pueden transformar la manera en que estudiantes hispanohablantes mejoran su entonación, ritmo y pronunciación en alemán. Realizada en un instituto público de Madrid, la intervención propone vivir el idioma con todo el cuerpo, integrando voz e intención en cada palabra. Con un enfoque cualitativo que incluye grabaciones, cuestionarios y observaciones, se analizan los cambios en la expresión oral antes y después de la experiencia. La autora, con formación en artes escénicas, aporta un enfoque innovador, sensible al contexto adolescente. Los resultados sugieren que el teatro puede ser un camino inspirador y eficaz para aprender prosodia, acercando la lengua extranjera desde la experiencia y la emoción.

Research Projects

Organizational Units

Journal Issue

Description

Keywords