La versión griega de la constitución Imperatoriam en el manuscrito Parisinus gr. 1366
Loading...
Official URL
Full text at PDC
Publication date
2023
Authors
Advisors (or tutors)
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
De Gruyter
Citation
Reinoso-Barbero, Fernando. "La versión griega de la constitución Imperatoriam en el manuscrito Parisinus gr. 1366" Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung, vol. 140, no. 1, 2023, pp. 229-272.
Abstract
Examination of the Greek version of the constitution Imperatoriam (Βασιλικῆς) from the perspective of the seven manuscripts containing it, especially the most important of them, the Parisinus gr. 1366 which, inexplicably, was not used by the last editors of that text (Groningen 2010). We now transcribe the unpublished contents of this manuscript which demonstrate that (1.) the Βασιλικῆς was translated by Theophilus, and (2.) he included it as an introductory lesson within the first book of his Paraphrase. We also show here that the five manuscripts which have not preserved the Βασιλικῆς, nevertheless had it originally.
Untersuchung der griechischen Fassung der Konstitution Imperatoriam (Βασιλικῆς) aus der Perspektive der sieben Handschriften, die sie enthalten, insbesondere der wichtigsten von ihnen, der Parisinus gr. 1366, die unerklärlicherweise von den jüngsten Herausgebern dieses Textes (Groningen 2010) nicht verwendet wurde. Wir transkribieren nun den unveröffentlichten Inhalt dieses Manuskripts und zeigen, dass (1.) die Βασιλικῆς von Theophilus übersetzt wurde und (2.) er sie als einleitende Lektion in das erste Buch seiner Paraphrase aufnahm. Wir zeigen hier auch, dass die fünf Handschriften, die die Βασιλικῆς nicht bewahrt haben, sie dennoch ursprünglich hatten.
Untersuchung der griechischen Fassung der Konstitution Imperatoriam (Βασιλικῆς) aus der Perspektive der sieben Handschriften, die sie enthalten, insbesondere der wichtigsten von ihnen, der Parisinus gr. 1366, die unerklärlicherweise von den jüngsten Herausgebern dieses Textes (Groningen 2010) nicht verwendet wurde. Wir transkribieren nun den unveröffentlichten Inhalt dieses Manuskripts und zeigen, dass (1.) die Βασιλικῆς von Theophilus übersetzt wurde und (2.) er sie als einleitende Lektion in das erste Buch seiner Paraphrase aufnahm. Wir zeigen hier auch, dass die fünf Handschriften, die die Βασιλικῆς nicht bewahrt haben, sie dennoch ursprünglich hatten.