Aviso: para depositar documentos, por favor, inicia sesión e identifícate con tu cuenta de correo institucional de la UCM con el botón MI CUENTA UCM. No emplees la opción AUTENTICACIÓN CON CONTRASEÑA
 

Ästhetik und Geschichtsphilosophie. Über den Ort der Philosophie der Kunst in Szondis Literaturtheorie

dc.book.titlePeter Szondi: Stellungnahmen zur literarischen Hermeneutik
dc.contributor.authorGarrido Miñambres, Germán
dc.contributor.editorGarrido Miñambres, Germán
dc.contributor.editorMaeding, Linda
dc.date.accessioned2024-02-02T12:17:29Z
dc.date.available2024-02-02T12:17:29Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstract1929 in Budapest geboren und 1971 aus dem Leben geschieden, hat uns der Intellektuelle, Literaturwissenschaftler und Kritiker Peter Szondi ein ungemein dichtes Werk an Essays, Vorlesungen und literaturkritischen Schriften hinterlassen. 50 Jahre nach seinem Freitod geht es in dem vorliegenden Band nicht um Legendenbildung, sondern um die Gegenwärtigkeit Szondis. Seine Texte sind den Autoren und Autorinnen dieses Bandes in der Praxis des Lesens, Forschens und der Vermittlung philologischer Praktiken noch immer ein Kompass. Wenn die Literaturwissenschaft inzwischen zunehmend als Kulturwissenschaft aufgefasst wird, so würde Szondi womöglich in eine andere Richtung weisen und uns im Bewusstsein einer stets notwendigen Historisierung von Interpretationspraktiken an die philologische Kernaufgabe des Textverstehens erinnern. Diese ist eingebettet in den Entwurf einer literarischen Hermeneutik, der sich die Beiträge in diesem Band widmen.
dc.description.departmentDepto. de Filología Alemana y Filología Eslava
dc.description.facultyFac. de Filología
dc.description.refereedTRUE
dc.description.statuspub
dc.identifier.isbn978-3-8498-1771-8
dc.identifier.officialurlhttps://www.aisthesis.de/Peter-Szondi
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.14352/98243
dc.language.isodeu
dc.page.final93
dc.page.initial79
dc.page.total14
dc.publication.placeBielefeld, Alemania
dc.publisherAisthesis Verlag
dc.relation.ispartofseriesStudien zur vergleichenden Literatur und Kulturwissenschaft
dc.rights.accessRightsmetadata only access
dc.subject.ucmHumanidades
dc.subject.unesco5701.07 Lengua y Literatura
dc.titleÄsthetik und Geschichtsphilosophie. Über den Ort der Philosophie der Kunst in Szondis Literaturtheorie
dc.typebook part
dspace.entity.typePublication
relation.isAuthorOfPublication15106c44-2e39-4cce-b633-7cafa79a5b83
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery15106c44-2e39-4cce-b633-7cafa79a5b83
relation.isEditorOfPublication15106c44-2e39-4cce-b633-7cafa79a5b83
relation.isEditorOfPublication161e81db-3588-4c50-8a7b-80485cf64d29
relation.isEditorOfPublication.latestForDiscovery15106c44-2e39-4cce-b633-7cafa79a5b83

Download