Aviso: Por labores de mantenimiento y mejora del repositorio, el martes día 1 de Julio, Docta Complutense no estará operativo entre las 9 y las 14 horas. Disculpen las molestias.
 

Übersetzungen, Umsetzungen, Umschreibungen, Neuschreibungen : Widmungen und Prologe in den ersten deutschsprachigen Fassungen des "Don Quixote"

dc.book.titleDie Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750) : Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019)
dc.contributor.authorHernández González, María Isabel
dc.contributor.editorNoe, Alfred
dc.contributor.editorRoloff, Hans-Gert
dc.date.accessioned2025-06-20T19:59:51Z
dc.date.available2025-06-20T19:59:51Z
dc.date.issued2020
dc.description© Peter Lang AG, 2020. All rights reserved.
dc.description.abstractZUSAMMENFASSUNG: 1648 erschien die erstgedruckte deutsche Übersetzung des "Don Quixote" von Miguel de Cervantes. Die Geschichte der verschiedenen Versionen, die im Laufe der folgenden Jahrhunderte entstanden sind, zeugt von einer absichtlichen Vernachlässigung in der Übersetzung der ursprünglichen Paratexte, die selbstverständlich nicht für den deutschsprachigen Leser bestimmt waren. Auch im Prolog hätte er nur mit Mühe die Texte erkennen können, die Cervantes dafür als Modell gedient haben. Die spanische Widmung an den Herzog von Béjar z.B. wurde durch Widmungen an deutsche Adlige ersetzt bzw. einfach gestrichen. Wie jeder Übersetzer sich der paratextuellen Bereiche für ganz verschiedene Zwecke bedient hat, wird anhand eines Vergleiches der verschiedenen Übersetzungen hier analysiert.
dc.description.departmentDepto. de Filología Alemana y Filología Eslava
dc.description.facultyFac. de Filología
dc.description.facultyInstituto Universitario de Lenguas Modernas y Traductores (IULMyT)
dc.description.refereedTRUE
dc.description.statuspub
dc.identifier.citationHernández, Isabel. «Übersetzungen, Umsetzungen, Umschreibungen, Neuschreibungen : Widmungen und Prologe in den ersten deutschsprachigen Fassungen des “Don Quixote”». Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750) : Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019), editado por Alfred Noe y Hans-Gert Roloff, Peter Lang, 2020, pp. 357-77.
dc.identifier.doi10.3726/b17365
dc.identifier.essn2571-869X
dc.identifier.isbn978-3-0343-3973-5 (Softcover)
dc.identifier.isbn978-3-0343-4174-5 (PDF)
dc.identifier.isbn978-3-0343-4175-2 (ePUB)
dc.identifier.isbn978-3-0343-4176-9 (MOBI)
dc.identifier.issn2571-7383
dc.identifier.officialurlhttps://www.peterlang.com/document/1058846
dc.identifier.relatedurlhttps://www.peterlang.com/
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.14352/121672
dc.language.isodeu
dc.page.final377
dc.page.initial357
dc.publication.placeBern, CH
dc.publisherPeter Lang
dc.relation.ispartofseriesJahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge
dc.rights.accessRightsopen access
dc.subject.cdu821.134.2Cervantes Saavedra, Miguel de7don.03
dc.subject.cdu821.134.2Cervantes Saavedra, Miguel de7don.07
dc.subject.cdu81'255.4
dc.subject.keywordDon Quixote
dc.subject.keywordÜbersetzungen
dc.subject.keywordProloge
dc.subject.keywordWidmungen
dc.subject.ucmLiteratura española e hispanoamericana
dc.subject.ucmProsa
dc.subject.ucmEscritores
dc.subject.ucmTraducción e interpretación
dc.subject.unesco5701.07 Lengua y Literatura
dc.subject.unesco5701.12 Traducción
dc.subject.unesco6202 Teoría, Análisis y Crítica Literarias
dc.titleÜbersetzungen, Umsetzungen, Umschreibungen, Neuschreibungen : Widmungen und Prologe in den ersten deutschsprachigen Fassungen des "Don Quixote"
dc.typebook part
dc.type.hasVersionVoR
dc.volume.number139
dspace.entity.typePublication
relation.isAuthorOfPublicationfc80da29-d0a6-495c-af37-2d841e554939
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryfc80da29-d0a6-495c-af37-2d841e554939

Download

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Docta_Ubersetzungen-Umsetzungen-Umschreibungen-Neuschreibungen_VoR.pdf
Size:
595.84 KB
Format:
Adobe Portable Document Format